• Home
  • Angst und Furcht: Was ist der Unterschied und wie geht man damit um?

Angst und Furcht: Was ist der Unterschied und wie geht man damit um?

Angst und Furcht: Was ist der Unterschied und wie geht man damit um?
Angst und Furcht: Was ist der Unterschied und wie geht man damit um?
Angst und Furcht: Was ist der Unterschied und wie geht man damit um?

Angst und Furcht sind unterschiedliche Erscheinungsformen des Geistes, aber im Kern miteinander verbunden. Sie entstehen aus Bindungen, der Angst, die Kontrolle zu verlieren, oder dem Gefühl, von der Welt getrennt zu sein. Wenn du diese Gefühle körperlich spürst – etwa im Bauch oder auf der rechten Körperseite – dann weißt du, dass dein Geist und Körper versuchen, innere Anspannung auszudrücken.

Obwohl oft verwechselt, sind Furcht und Angst unterschiedliche Zustände:
🔹 Furcht ist eine Reaktion auf eine konkrete Bedrohung, sei sie real oder eingebildet, und klingt in der Regel ab, sobald die Bedrohung verschwindet.
🔹 Angst ist ein allgemeines Gefühl der Unruhe und Spannung, selbst wenn es keinen klaren Auslöser gibt. Sie kann lange anhalten und ein Gefühl der Unsicherheit erzeugen.
🔹 Gemeinsam haben sie: Beide entstehen aus einem Geist, der versucht, dich zu schützen, jedoch indem er Illusionen erschafft. Sie sind oft mit Bindungen oder dem Gefühl verbunden, die Kontrolle über Situationen zu verlieren.

Warum spüren wir das im Körper?
Unser Körper reagiert physisch auf Angst und Furcht: Anspannung im Bauch, in der Brust oder auf der rechten Körperseite signalisiert, dass sich innere Spannung oder ungelöste Emotionen angesammelt haben. Manchmal hängt dies mit vergangenen Erfahrungen zusammen, die der Körper „erinnert“, auch wenn unser Bewusstsein sie längst losgelassen hat.

Warum besonders im Bauch und auf der rechten Seite?
Der Bauch ist der Ort, an dem sich unsere Ängste ansammeln, weil er das Zentrum unserer Intuition, Emotionen und Lebensenergie darstellt. Die rechte Seite kann anzeigen, dass Emotionen aufgrund innerer Konflikte oder unterdrückter Gefühle blockiert sind.

Wie kannst du dir selbst helfen?
🔸 Atmung: Nimm einen langsamen Atemzug durch die Nase, halte ihn kurz an und atme dann sanft durch den Mund aus, um die Anspannung zu lösen.
🔸 Bewusstwerdung: Frage dich, was dich stört. Manchmal ist es schon ein Schritt, die eigene Angst zu benennen.
🔸 Körperarbeit: Eine sanfte Bauchmassage, leichte körperliche Übungen oder Dehnungen können helfen, angesammelte Anspannung zu lösen.
🔸 Akzeptanz: Erkenne, dass Angst und Furcht keine Feinde sind, sondern Signale, dass etwas Wichtiges in dir Aufmerksamkeit benötigt.

Denke daran, dass diese Zustände vorübergehend sind und du immer über die Ressourcen verfügst, um damit umzugehen. Der Schlüssel liegt darin, zu lernen, auf dich selbst zu hören.

Categories:

Roman Pföstl

Roman Pföstl, psychologist and practicing psychoanalyst. M.A. Psychology Member of Professional Association of German Psychologists. I render professional psychological help: grave conditions after nervous breakdowns, alarm conditions, panic attacks, suicidal conditions and depressions, alcohol and food addictions, offer consultations for couples etc. Can help to find and return lost links between body, fillings and soul, overcome hard and critical situations and find the way out. Uncover hidden, unrealized or blocked potential. I hope my knowledge and skill in the field of physiology and integrated medicine can contribute in solving difficulties in your life.

Leave Comment

В течении нескольких дней до недели, важно интегрировать пережитый опыт и полученные инсайты.
Любые эмоции, чувства, ощущения, идеи, воспоминания и т.д., возникающие во время психоделического опыта, имеют значение для исцеления и терапевтического процесса.
В процессе интеграции вы можете поделиться сложными переживаниями, озарениями и проблемами, которые были у вас во время психоделического опыта. Это поможет нам извлечь из них смысл
и понять, как они могут помочь в повседневной жизни. Со своей стороны я поделюсь своими ощущениями и наблюдениями из терап.пси-сесии, которые могут помочь поднять и интегрировать то, что попыталось "забыть-стереть психика". Интеграция так же может помочь в подготовке для последующих самостоятельных погружениях без проводника-терапевта.
Длительность: 1.5-2h.

В начале погружения мы уделим время расслаблению,
определим каким способом будет взаимодействовать с вами бессознательное.
Это могут быть образы и видения, ощущения через тело или осознания и инсайты.
Во время всей терапия я буду помогать вам и вести своим голосом.
Процессы не требуют контроля и напряжения. По вашей готовности мы начнём проработку материала из глубин бессознательного. В процессе пси-терапии вы можете встретиться и проработать те части бессознательного, которые не доступны
в обычном состоянии бодрствования: забытые события и травмы, созданные и навязанные установки, внутренний ребёнок, контролёр, обесценивать, банда, символы, эго, супер эго и т.д.
Длительность: 1.5-3h.

Мы совместно идём в волнующую вас тему или события и составим план работы.
В процессе консультации сформируем запрос и напишем вопросы,
которые будем использовать во время пси-сессии для более легкого навигирования во время погружения.
Это облегчит процесс вам и вашему подсознанию. В конце сессии вы получаете необходимые инструкции и
информацию для подготовки к самому терапевтическому погружению.
Длительность: 1.5-2h.